Herzlich Willkommen im Zentralgasthof Weinböhla

11. Mai 2025

Weinböhlaer Geschichten um 1900

· Kostümführung
11. Mai 2025

Andrea Kathrin Loewig | Muttertagskonzert

· „Von Kopf bis Fuß ... auf Liebe eingestellt"
17. Mai 2025

Weinlehrschau

· Türmewanderung durch das Oberdorf inkl. 4er Weinprobe
17. Mai 2025

Starfucker

· A tribute to the Rolling Stones
21. Mai 2025

mittwochs.MITeinander

· ALLEIN DURCH NAMIBIA, KAPSTADT, BOTSWANA, SAMBIA UND SIMBABWE | Reisereportage von & mit Kirsten Balbig
23. Mai 2025

freitags.WEIN

· Weingut Jan Ulrich | Diesbar-Seußlitz
24. Mai 2025

1. Weinböhlaer Lachnacht

· mit Jonas Greiner | Vera Deckers | Daniel Helfrich | Lars Ruth Moderation: Zärtlichkeiten mit Freunden
25. Mai 2025

SINFONIETTA Dresden

· Konzertreihe Beethoven | Schnittpunkte - 11. Konzert | Das große Finale der Konzertreihe
25. Mai 2025

Ortsrundgang

13. Juni 2025

freitags.WEIN-PARTY

· Spezialausgabe mit Weingut Steffen Loose & Weingut Schuh
27. Juli 2025

VELOCIUM AUF TOUR

· geführte Radtour
3. August 2025

SonntagsKINDER

· Zauberer Zafetti | Peterkeller
3. Oktober 2025

Lollipop Rock N Roll Tanzabend

· Die Wirtschaftswunder-Band - Swing, Boogie Woogie und Rock’n’Roll der 50er & 60er Jahre Schlager · Ersatztermin vom 02.11.2024
1. November 2025

Jubiläumsball - 125+675

· Feierlicher Ball in Abendgarderobe · Vorverkauf startet am 12.05.2025
14. Dezember 2025

3BERLINs Kissenkonzert

· Schnapp Dir Dein Lieblingskissen und bringe es mit! · Ersatztermin vom 10.05.2025

Dia-Vortrag

MADEIRA - Blumeninsel im Atlantik

Reisereportage von & mit den Dresdner Reisejournalisten Jan Hübler & Kirsten Balbig



Sonntag, 25. Februar 2024 · 18:00 Uhr


MADEIRA - Blumeninsel im Atlantik

Ein Hauch ewigen Frühlings
MADEIRA

Blumeninsel im Atlantik
            

Reisereportage von & mit den Dresdner Reisejournalisten Jan Hübler & Kirsten Balbig
 

Madeira, die Blumeninsel im Atlantik, präsentiert sich in einem üppig grünen Gewand. Im Süden dominieren Banananenplantagen, im Norden regengetränkte Wälder. Über 1800 Meter hoch recken sich die wild zerklüfteten Berge dieser nur 60 Kilometer kurzen Insel vulkanischen Ursprungs. Nur selten schaffen es die Wolken über den Hauptgebirgskamm ohne ihr kostbares Nass abzuladen. So konnte sich eine immergrüne Vegetation entwickeln, die auch Reisende fasziniert.

Zum Ruf als Wanderparadies haben insbesondere die Levadas beigetragen, Wasserkanäle, die in einem Netz von 2000 Kilometer Länge die Insel wie ein Netz umspannen. So kann man wie von einem Balkon auf annähernd gleicher Höhenlinie die Berge erwandern – teils durch Tunnel – was den meist schroffen Massiven den Schrecken nimmt.

Als schwieriger erweist sich das Baden im Atlantik: Steilküste oder Steinstrände lassen Sonnenanbeter lieber auf die Nachbarinsel Porto Santo mit ihrem neun Kilometer langen traumhaften Sandstrand ausweichen.

Feierfreudig (Blumenfest und Riesenfeuerwerk in Funchal zu Silvester) und freundlich sind die Madereinser mit ihrem schwer verständlichen insel-portugiesischen Kauderwelsch. Viele Einheimische sprechen zum Glück leidlich englisch, zunehmend auch deutsch! Also nichts wie hin in den Garten Eden, auf den Spuren von Columbus über Churchill bis Ronaldo!

Der Dresdner Reisejournalist Jan Hübler hat die Insel seit den neunziger Jahren immer wieder bereist, vorzugsweise auf dem Fahrrad und auf des Schusters Rappen.

So brilliert der Vortrag auch mit 30 Jahren Zeitgeschichte und Entwicklung auf Madeira vom Insidertipp zum beliebten Ferienzentrum mit allen positiven und weniger angenehmen Begleiterscheinungen…


Die Diashow wird im digitalen Gewand mit modernster Technik auf Großbildleinwand präsentiert, untermalt mit Live-Kommentar im Dialog der beiden Referenten und mit LIVE-Musik.

Vortragslänge circa 100 Min   


Tickets: 16,00 Euro  ·   Tickets kaufen