Herzlich Willkommen im Zentralgasthof Weinböhla

18. Januar 2025

Mein Freund, der betrunkene Sachse

· Ein Abend für Olaf Böhme
25. Januar 2025

Manuel Schmid und Kammerensemble – Reichtum der Welt

· Lyrischer Ostrock symphonisch
29. Januar 2025

mittwochs.MITeinander

· Una Giesecke | Vortrag
31. Januar 2025

freitags.WEIN

· "Weinzeit am Markt" aus Burgstädt | Marleen Seifert (geb. Herr) und Jürgen Hoffmann
5. Februar 2025

Long Way Home - Im Sattel durch Amerika

· Live-Reportage von Günter Wamser & Sonja Endlweber
14. Februar 2025

Roger Stein | Valentinstags-Spezial

· Von Narren und Normen
23. Februar 2025

Dagmar Frederic

· Nein, ich bereue nichts!
8. März 2025

Lars Redlich | Frauentags-Spezial mit Disko ab 22 Uhr

· Ein bisschen Lars muss sein
24. Mai 2025

1. Weinböhlaer Lachnacht

· mit Jonas Greiner | Vera Deckers | Daniel Helfrich | Lars Ruth Moderation: Zärtlichkeiten mit Freunden

Seniorennachmittag

mittwochs.MITeinander

Una Giesecke | Vortrag



Mittwoch, 29. Januar 2025 · 15:00 Uhr ·  29   Termin herunterladen


mittwochs.MITeinander
Im Rahmen von mittwochsMITeinander lädt der Zentralgasthof ab 15 Uhr zum vergnügten Nachmittag für Senioren mit Kaffee und Kuchen ein. Ab 16 Uhr werden abwechselnd Musik, Vorträge und vieles mehr angeboten.

Programm 29.01.2025
Una Giesecke stellt ihr jüngestes Buch vor:
Geschichten & Anekdoten aus Dresden

Bomforzionös!


Die Autorin Una Giesecke erzählt Geschichten und Anekdoten aus ihrer Geburtsstadt, die sie als „Stadtbilderklärerin“, wie der Beruf in der DDR offiziell hieß, sehr gut kennt. Sie hat sich in Dresden umgeschaut, Bekanntes und Unbekanntes, von Zeitzeugen Gehörtes und Gelesenes zusammengetragen. Das Elbflorenz hat mehr zu bieten als Zwinger, Frauenkirche und Semperoper. Wer ahnt schon, dass im „Tal der Ahnungslosen“ bereits 1947 E-Busse fuhren? Oder dass in einer republikweit einzigartigen Klinik seit 1957 Väter bei der Geburt ihres Kindes dabei sein durften? Oder dass die Karriere der weltberühmten Eisbärenbändigerin Ursula Böttcher in Dresden als Trümmerberäumerin und Putzfrau ihren Anfang nahm?

Streifen Sie mit der Autorin durch die jüngere Vergangenheit ihrer Heimatstadt!



Voranmeldungen erforderlich unter 035243 56000






Tickets: 12,00 Euro